![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles |
|||||||||||||||
__________________________________________________________________ |
Ausstellungen
Weihnachtsausstellung auf Gut Huthmacherhof am 11.12.2016
Bei Kerzenschein und Glühwein lädt mümo zu einem adventlichen Rundgang durch ihre Ausstellung und ihr Atelier am 3. Advent von 11:00 bis 18:00 Uhr ein.
Wege zur Kunst Düren 08.05.2016
Eine Veranstaltung des Kunstfördervereins Kreis Düren e.V.
Die Jurierung zu dieser Veranstaltung nutzte mümo und eröffnete ihre neuen Räumlichkeiten auf Gut Hutmacherhof in Jülich. Seitdem bietet die ehemalige Tenne auf 245 qm einen wunderbaren authentischen Rahmen für gut 50 Skulpturen aus 30 Schaffensjahren der Bildhauerin. Nach längerer Bauzeit wurde in der ehemaligen Knechtswohnung das neue Atelier in Time fertiggestellt. Großzügig und freundlich bietet es eine Mischung aus Authentizität und Funktionalität. Seit Juni bietet mümo darin auch individuelle Modellierkurse an. Inspiration ist hier gewiss! Bis dato war mümo im Kreis nur den Profis bekannt. Zu ihrem Debüt im Kreis Düren begrüßte sie jedoch 100 Interessierte, darunter auch Hochkaräter aus der hiesigen Kunstszene, ein Vorstandsmitglied des Veranstalters sowie Vertreter der politischen Parteien. Vergleichbares erlebte die Künstlerin innerhalb ihrer 10jährigen Teilnahme an Kunsttouren anderer Kreise nicht. Dieser gelungene Auftakt bereitete mümo viel Freude und die Gewissheit mit Jülich einen guten neuen Standort gefunden zu haben.
(eine Besichtigung ist jederzeit nach Absprache möglich)
Weihnachtsausstellung in Thorn am 7.+8.12.2013
www.kerstmarktthorn.nl/ programma/kunstexpositie/lees meer over . . .
mümo in „De Abdijhof“ Hofstraat 10
Thorn – „de witte stadje“ am Ufer der Maas bei Roermond direkt an der Grenze zu Belgien veranstaltet seit 20 Jahren den „Kerstmarkt“ –
diesmal mit einer Kunstausstellung in „verrassende locaties“ – heißt: in historischen
Gebäuden der Stadt. . mümo hat schon sehr oft in den Niederlanden ausgestellt – letztes Jahr mit großem Erfolg in Buggenum. So lag es nah, daß der Veranstalter mümo als einzige Deutsche unter 40 Kollegen aus Benelux
eingeladen hat! Herzlichen Dank dafür
![]() |
|
![]() |
![]() |
mümo bei den 22. KunstTagen Rhein-Erft in der Abtei Brauweiler vom 27. – 29.08.2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
mümo beim Aufbau zu den 22.Kunsttagen in der Abtei Brauweiler |
![]() |
![]() |
Wieder gab es ein seriöses und unabhängiges Auswahlverfahren, das den diesmal 48 bildenden Künstlern unterschiedlichster Couleur die
Möglichkeit bot, in diesem phantastischen Ambiente, unter professionellen Rahmenbedingungen ein sehr großes und auch kunstorientiertes Publikum zu erreichen. Die Veranstaltung, nunmehr im 22.Jahr, wurde am Freitag Abend vor 250
geladenen Gästen von Landrat Werner Stump in der Abteikirche eröffnet. Brauweiler hat sich inzwischen einen überregionalen Ruf aufgebaut – nicht zuletzt durch die hervorragende Mannschaft des Rhein-Erft-Kreises, unter der Leitung
des allgegenwärtigen Kulturdezernenten Engelbert Schmitz. Es war bei dem abendlichen Rundgang (dem heimlichen Höhepunkt) wieder mal eine Freude, die Damen aus den unterschiedlichsten Abteilungen des Kreises beim Service zu
beobachten, wie sie kunstvoll die Steigen mit Laugenbrötchen (Strukturen als „eat art“ ) in die romanischen Bögen der Kreuzgänge drapierten und jedermann ohne Pause die köstlichsten Getränken servierte. Unser Lieblings-Köbes
versorgte uns - als Ex-Düsseldorfer - allerdings nur unter Protest mit dem frischen Kölsch. Für mümo stellt Brauweiler regelmäßig den Höhepunkt des Ausstellungsjahres dar – wenn man denn
die Auswahlkriterien erfüllt. Das ist mümo nun zum 4.Mal in Folge gelungen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist Brauweiler absolute Spitze. Unsere Großplastik „Dies & Nox“ fand einen Käufer, der nicht
genannt werden möchte, eine „Balance“ ging an das Ehepaar Kitz. Und der „ Gefangene“ wurde zum Alter-Ego einer Gleichgesinnten – nämlich Katrin Alvarez, einer Kölner Künstlerin, die ihre surrealistischen und gesellschaftskritischen
Bilder u.a. auch in New York, Florenz und Wien
ausstellt.
Nachdem wir im vorigen Jahr einen gewaltigen PR-Anteil abgreifen durften – war es dieses Jahr verdächtig ruhig (die Pressefreunde grüßten nur freundlich von Weitem) – aber das kennen wir ja schon von anderen Veranstaltungen auch in
heimatlichen Gefilden: Der Proporz muß stimmen – und das ist auch gut so! |
|
|
![]() |
![]() |
mümo in der Abtei Brauweiler bei den 21.Kunsttagen Rhein-Erft 14.08.2009 - 16.08.2009 im intensiven Gespräch mit Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers |
|
|
![]() |
![]() |
mümo bei der Skulptura VI in Kevelaer vom 13.06.2010 bis 30.11.2011 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
“Dies & Nox” auf dem St.-Klara-Platz in Kevelaer |
![]() |
![]() |
Nachdem mümo in 2009 bei zahlreichen jurierten Ausstellungen teilnehmen durfte (als Höhepunkt die Abtei Brauweiler mit über12.000 Besuchern in 2
Tagen), fing das neue Jahr wieder sehr vielversprechend an: Die Stadt Kevelaer veranstaltet alle vier Jahre einen Wettbewerb für Großskulpturen im öffentlichen Raum. Die letzte Ausstellung war
2006/07. Auch diese Mal haben sich 178 nationale und internationale Bildhauer beworben- mümo gehört zu den 20 ausgewählten Künstler, die vom BBK Niederrhein und den Kulturschaffenden des Raumes Kevelaer juriert wurden.
Die 20 Plastiken sind im Zentrum der Stadt Kevelaer für 18 Monate aufgestellt. Mümos Beitrag - die Großplastik „Dies&Nox“ (210cm)- steht auf dem St.Klara-Platz vor dem Klarissen- Kloster! Am 13.Juni wurde die SkulpturaVI von Kevelaers Bürgermeister Dr.Stibi im Konzerthaus der Stadt Kevelaer feierlich eröffnet. Seine Rede begann er mit einer persönlichen Anekdote vor mümos Dies&Nox, die ja auch
von christlichem Gedankengut geprägt ist. Vor 280 geladenen Gästen (erfreulicherweise darunter aus Wegberg der Leiter des Stadtkulturrings Folkmar Pietsch & Gattin und der KSK Filialdirektor a.D. Willi Sixt
& Gattin) wurden von dem Moderator Max Schautzer sachkundig die anwesenden Künstler aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden gewürdigt. Die anschließende Ausstellungsbegehung im stimmungsvollen Ambiente
der Innenstadt begann bei mümos Dies&Nox, welche für die Wegberger Gruppe auch dann der Endpunkt wurde, denn die Plastik steht auch vor der Terrasse der Trattoria LaPiazza. So konnten wir uns von der Familie Goshi verwöhnen
lassen: Sohn Lorenzo wurde 2008 in Tübingen als bester Pizzabäcker Deutschlands(vom italienischen Verband) ausgezeichnet. Ein Ausflug nach Kevelaer lohnt sich also auf jeden Fall –So wie für 1,2 Millionen Besucher
im Veranstaltungszeitraum der SkulpturaVI - eine traumhafte Darstellungsmöglichkeit für eine aufstrebende Künstlerin.
Unser größter Erfolg bisher!
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Skulptura VI - Eröffnung |
|||||||
![]() |
|||||||
mümo und Max Schautzer |